ARBEITS- UND WOHNWELTEN FÜR MENSCHEN
Bei der Gestaltung von Räumen rückt der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Fokus. Das ist unsere Überzeugung. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir unsere Marken, unser Know-how und unseren ganzheitlichen Ansatz in der Dauphin HumanDesign® Group gebündelt. Das hochwertige Stuhlprogramm der Marke Dauphin, das unkonventionelle Programm von Trendoffice und die edlen Manufaktur-Produkte von Züco bilden mit den bis ins Detail durchdachten Raumgestaltungs- und Büromöbelsystemen von Bosse die beste Ausgangslage für die Ausstattung von funktionalen und lebenswerten Räumen.
Seien es Büros, Lounges, gewerbliche, industrielle oder sogar öffentliche Bereiche. Und im Privaten setzt ab sofort die neue Wohnkollektion DAUPHIN HOME® Maßstäbe – eigenständig, erlesen und klar im Design. Handwerklich perfekt für ein harmonisches Interieur.
Ergonomisch ausgerichtete Arbeitswelten, ganzheitlich organisierte Büros und faszinierende Räume sind das Ergebnis unserer Arbeit. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen gestalten, die Ihrem Anspruch gerecht werden. Die Elemente des HumanDesign® werden Sie überzeugen.
DAUPHIN SOLUTIONS
Die moderne Arbeitswelt verlangt nach Flexibilität und fordert Effizienz. Neue Bürokonzepte werden propagiert und wieder verworfen. Die Dauphin Human Design® Group bietet Lösungen für jeden Arbeitsplatz und jede Organisationsform. Im Mittelpunkt stehen dabei stets der Mensch und seine Bedürfnisse. Lassen Sie sich von unserer Dauphin-Bürowelt inspirieren - mit neuen Lösungen für flexible, individuell gestaltbare Zonen für die unterschiedlichen Tätigkeiten, die den modernen Arbeitsalltag prägen. Willkommen im Dauphin Büro!
DAS SOLUTIONS-KONZEPT IM INTERAKTIVEN WEBSPECIAL ERLEBEN >>
WELTWEIT FÜR SIE DA.
Die Dauphin HumanDesign® Group verfügt weltweit über ein Netzwerk an eigenen Produktionsstätten, Dauphin HumanDesign® Centern, Vertretungen und Lizenznehmern. Durch die dezentrale Organisation sind wir flexibel, haben kurze Wege und können auf Anfragen schnell reagieren. Die Synergieeffekte sowie die Orientierung an internationalen Standards machen uns weltweit zu einem effizienten und kompetenten Partner.
HISTORIE
Der Grundstein für das Unternehmen Dauphin wurde 1968 gelegt. Damals kümmerte sich Gründer und Inhaber Friedich-Wilhelm Dauphin um die Unternehmensberatung des englischen Bürostuhl-Herstellers Evertaut. Er führte eine Marktanalyse zu den Aussichten und Chancen der deutschen Evertaut-Niederlassung (Norf bei Düsseldorf) durch. In den Augen von Herrn Dauphin waren diese erfolgsversprechend. Da Auftraggeber Evertaut davon nicht überzeugt war, entschloss er sich kurzerhand selbst die deutsche Niederlassung zu kaufen. Noch im gleichen Jahr startete Dauphin mit dem Vertrieb und Import der Evertaut-Stühle unter dem Firmennamen „Evertaut International“. Zwei Jahre später wurde das Unternehmen in „Friedrich-W. Dauphin, Alleinimporteur Evertaut International“ umbenannt.
Anfang der 80er Jahre erfolgte die Umbenennung in die heutige „Bürositzmöbelfabrik Friedrich-W-Dauphin“. Im Zuge des Aufbaus einer eigenen Wertschöpfungskette sind bereits frühzeitig – in den 80er und 90er Jahren - zwei zusätzliche Produktionsstätten für den Bereich Sitzträgerfertigung sowie Polsterei entstanden.
Die 1993 gegründete Dauphin Components stellt überwiegend Mechaniken für Sitzmöbel und andere Komponenten in Pößneck/Thüringen her. Die Artifex Büromöbel GmbH ist kompetenter Polsterzulieferer für sämtliche Firmen der Dauphin-Gruppe und ist in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg angesiedelt. Zusätzlich wird ein Zweigbetrieb in Günzburg betrieben. Beide Zulieferfirmen sind zu 100 % im Besitz der Holding und decken ca. 50 % des gesamten wertmäßigen Beschaffungs-Volumens.
Die Dauphin Entwicklungs- und Beteiligungs GmbH mit Sitz in Hersbruck konzentriert sich auf Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die Entwürfe entstehen im Design-Team, zum Teil in Kooperation mit externen Designern. Weltweit verfügt Dauphin zurzeit über 73 Gebrauchsmuster und Patentanmeldungen. Hinzu kommen 175 Geschmacksmuster-Anmeldungen und Design-Patente sowie 118 Markenanmeldungen.
Seit 1992 ist das Familienunternehmen unter dem Dach der Holding „Dauphin office interiors GmbH & Co. KG“ angesiedelt. Neben der Marke Dauphin wurden der Holding in den 90er Jahren zwei weitere Stuhlfirmen zugeführt: das Unternehmen Trendoffice (ehemals in Günzburg) und die Züco Bürositzmöbel AG in Rebstein/Schweiz. Mit drei eigenständigen Markenauftritten ist die Dauphin-Gruppe im Büro- und Objekt-Stuhlbereich fest etabliert.
Selbstbewusstes Design, exklusivste Materialien und Qualität hand made in Switzerland – das sind die Erfolgsfaktoren von Stuhl- und Tischprogrammen der traditionsreichen Objektmöbelmanufaktur Züco. Und die Bürostühle von Trendoffice spiegeln unkomplizierte Lebensart: Frische Ideen, Freiheit im Design und kreative Materialien formen Produkte mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis – ideal für die moderne, fröhliche Bürowelt.
Darüber hinaus wurde, ebenfalls 1992, das Marktfeld der Raumstruktur-Systeme mit dem Tochterunternehmen Bosse Design in Höxter neu erschlossen. Mit Bosse, spezialisiert auf Konzepte für flexible Raumgliederungssysteme in Verbindung mit mobilen Storage- und Arbeitsflächenlösungen, ist die Dauphin Holding in der Lage, am Markt als kompetenter Anbieter für Büro-Komplettlösungen aufzutreten. Mit der Übernahme des Möbelsystemherstellers MRD im Frühjahr 2002, wurde das Angebot in diesem Segment noch um das variable Büromöbelprogramm „modul space“ erweitert. Damit eröffnen sich unendliche Kombinationen gemäß dem Leitspruch: Eine Idee. 1000 Möglichkeiten.
Vor nahezu 15 Jahren, 1999, bei einer der unzähligen Geschäftsreisen nach Südafrika, wurde man auf die Weinfarm „Mere Rust“ im Franschhoeck-Tal aufmerksam. Nach reichlicher Überlegung kauften Dauphins die Farm (heute nach Landzukäufen ca. 135 ha) und gaben ihr einen neuen Namen: Allée Bleue, also „blaue Allée“. Damit ist die mit blauen Eukalyptusbäumen gesäumte Auffahrt zur Farm gemeint.
Der Allée Bleue Pinotage-Rotwein erhielt gleich bei der ersten Teilnahme am Wettbewerb Doppelgold (Veritas Award 2002 /Südafrika): 2001er Pinotage “Allée Bleue”, mit kräftigem Aroma. Viele zahlreiche Auszeichnungen folgten. Zudem werden auch Früchte, Kräuter und Oliven angebaut und erfolgreich vermarktet.
„Allée Bleue Estate“ ist mehr als ein Weingut. Die romantische Kulisse ist zum Beispiel der ideale Ort für Hochzeitsfeiern. Nahezu jedes Wochenende im Jahr finden dort ein bis zwei Hochzeiten statt. Neben einem großen Bankett-/Ballsaal namens „Le Grand Hall“ (ca. 400 Personen), dem Allée Bleue-Bistro und dem sich im Aufbau befindlichen Boutique-Hotel, gibt es zwei Hightech-Konferenzräume. Somit bietet Allée Bleue nicht nur den stilvollen Rahmen für private Festlichkeiten, wie Hochzeiten oder Geburtstage, sondern auch für anspruchsvolle Business-Events wie Tagungen, Seminare und Konferenzen.
Mit der Gründung der Dauphin HumanDesign® Group (DHDG) im Herbst 2002 bündelte das Offenhausener Unternehmen Dauphin die Kräfte in Vertrieb, Marketing und Beratung seiner Töchter Bosse, Trendoffice und Züco, um ihren Kunden vor dem Hintergrund einer ganzheitlichen HumanDesign-Philosophie Komplettlösungen für den gesamten Office- und Objekt-Bereich anbieten zu können.
Im Mittelpunkt stehen dabei die hochwertigen Stuhlprogramme der Marken Dauphin und Züco sowie das junge, trendige Sitzmöbel-Programm von Trendoffice einerseits und die modernen, durchdachten Raumgestaltungs- und Büromöbelsysteme von Bosse andererseits. Das Resultat ist ein selektierbares Komplettangebot zur Gestaltung zeitgemäßer, nutzerorientierter Bürolandschaften mit System. Denn: der Arbeitsplatz ist keine Einzelteilesammlung, sondern muss eine harmonische Einheit bilden – dafür möchte die Dauphin HumanDesign® Group Produkte und Lösungen anbieten.
Im Zuge der Zusammenführung der Marken zur Dauphin HumanDesign® Group wurde die Stuhlproduktion der Marke Trendoffice zum 01.01.2004 von Günzburg ins Stammwerk Offenhausen verlegt. Das Werk Günzburg wird seitdem als zusätzliche Produktionsstätte für das zur Dauphin Holding gehörende Polsterunternehmen Artifex Büromöbel GmbH genutzt.
Neben dem Geschäft mit den Möbeln gibt es seit 2004 in Hersbruck eine Veranstaltungshalle mit einem einzigartigen Konzept: die Kombination von Oldtimer-Museum und einer exklusiven Eventlocation.
Aus einer ehemaligen Fabrikhalle entstand die Dauphin Speed Event. Auf knapp 18.000 qm wird ein stilvolles und rasantes Ambiente für Veranstaltungen jeder Art geboten. Inmitten der rund 160 altehrwürdigen Oldtimer und der über 240 nostalgischen Motorräder der Familie Dauphin finden Tagungen, Seminare, Konferenzen, aber auch Geburtstags- und Hochzeitsfeiern statt. In den Pausen können die Gäste sich in der Cafeteria oder in den Außenanlagen entspannen oder durch die Oldtimer-Sammlung schlendern.
Die Sammlung ist die Verwirklichung eines Traums von Friedrich-W. Dauphin und seiner 2016 verstorbenen Ehefrau Elke. Ein Traum, der bereits seit rund 30 Jahren mit besonderer Sammlerleidenschaft und mit Herz verfolgt wird: Familie Dauphin möchte mit der Privatsammlung jungen Menschen die Leidenschaft für Oldtimer und nostalgische Motorräder vermitteln. Sie wollen ihre Passion weitergeben und kommende Generationen mit dem Virus Oldtimer infizieren.
Der tragende Gedanke der Sammlung ist es, dem Besucher die Entwicklungsgeschichte der Gründung Automobil- und Motorradtechnik bestimmter Marken aber auch deren Designentwicklung vor Augen zu führen. Dauphin Speed Event wird als Marketingtool genutzt und ist voll in die Firmenaktivitäten eingebunden.
Ergänzend zum Objektgeschäft ist die Dauphin-Gruppe 2010 in die Wohnbranche eingestiegen. Es entstanden ausgesuchte und neugestaltete Kollektionen hergestellt bei Bosse und Züco. Erstmals vorgestellt wurde das neue Wohnlabel auf der imm cologne 2010. Unter dem Markennamen „Dauphin Home®“ bietet die DHDG fortan moderne Wohnlösungen, die unaufdringlich und flexibel jeder Lebens- und Raumsituation gerecht werden und zeitlos Bestand haben. Stilbildendes Element der Wohnkollektion ist die Kombination von Chrom, Holz und Lack sowie die feinsinnige Abstimmung von Form, Farbe und Material.
Alle Tochterunternehmen pflegen ein einheitlich hohes und verlässliches Qualitätsverständnis. Synergieeffekte, die Orientierung und Erfüllung internationaler Standards und eine Unternehmenspolitik, die an Ethik, Nachhaltigkeit und Umweltschutz orientiert ist, gehören bei der Dauphin HumanDesign® Group zum obersten Gebot.
Mit 23 Vertriebs- und Produktionsgesellschaften im In- und Ausland sowie zahlreichen Lizenznehmern und Vertretungen in 81 Ländern ist die Dauphin-Gruppe einer der führenden Büromöbelhersteller im europäischen Raum. Mit 743 Mitarbeitern weltweit, erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2016 einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 138,4 Mio. Euro. In eigenen Produktionsstätten werden weltweit durchschnittlich 2.000 Stühle pro Tag gefertigt, davon alleine ca. 1.500 in Offenhausen.
Durch die Gründung und den Aufbau eigener Vertriebsgesellschaften in Australien, Großbritannien sowie in Frankreich, Italien, Belgien und in den Niederlanden hat Dauphin eine internationale Präsenz geschaffen. Viele weitere Länder werden durch Lizenznehmer oder Ländervertretungen (Distributeure) vor Ort abgedeckt.
Neben den Produktionsstandorten in Deutschland bestehen in den USA und in der Schweiz eigene Werke, die zu 100 Prozent im Besitz der Holding sind und dort selektierte Produkte herstellen. Außerdem bestehen Beteiligungen bei einem Lizenznehmer in Südafrika.
Dauphin verfügt über eine traditionell starke Position in Deutschland. Der Exportanteil aus dem konsolidierten Gesamtumsatz liegt bei rund 27,4 Prozent (2016).
Im Sinne einer konsequenten Internationalisierungspolitik wird die internationale Positionierung der jeweiligen Marken in den europäischen Ländern und in Übersee weiter gestärkt und ausgebaut.
Seit Juli 2018 hat ein starkes Team aus vier Geschäftsführern die Verantwortung für die Dauphin Gruppe übernommen und führt diese in eine erfolgreiche Zukunft.
Dr. Jochen Ihring ist Sprecher des neuen Teams. Er ist Geschäftsführer der Vertriebstochter Dauphin HumanDesign Group GmbH & Co. KG, der Dauphin office interiors Holding und der Dauphin Entwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft. In dieser Funktion ist Dr. Jochen Ihring für alle Innovationsprozesse, Marketing und Produktmanagement, strategischen Einkauf sowie für die Märkte USA und Südafrika verantwortlich.
Stefan Scheurer hat als Geschäftsführer der Dauphin HumanDesign Group die Leitung und Verantwortung des weltweiten Vertriebes aller Marken inklusive der europäischen Auslandsniederlassungen übernommen.
Dr. Rolf Hallstein ist seit April 2018 Geschäftsführer der Bürositzmöbelfabrik Friedrich-W. Dauphin GmbH & Co. Dort ist er verantwortlich für Produktion und Logistik inklusive der Materialwirtschaft (Supply Chain).
Christoph Schülner ist als kaufmännischer Geschäftsführer in der Holding für die Leitung des gesamten Finanz- und Rechnungswesens der Unternehmensgruppe und für das Reporting, Controlling, die IT und Human Resources verantwortlich.
„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Führungsteam und die Aufgaben als Vorsitzender des Gesellschafterausschusses, dem neben meiner Tochter Antje Dauphin auch die Enkelkinder Jil und Julien Dauphin als Mitgesellschafter angehören“, so Firmengründer Friedrich-Wilhelm Dauphin.